Neue Bogestra-Ausschreibungen

Bochum/Witten. Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) stellt die Weichen für die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs: Bereits Mitte Dezember veröffentlichte das Verkehrsunternehmen eine umfangreiche Ausschreibung für die „Personenbeförderung im Linienverkehr“. Nun folgte Anfang Februar eine weitere Vergaberunde – diesmal für verschiedene Buslinien in Bochum, Herne, Gelsenkirchen und Witten. Auffällig dabei: Einige Ausschreibungen wurden nahezu wortgleich erneut publiziert, darunter die Verstärkerfahrten zwischen Witten Rathaus und Bommern. Zudem gibt es für die Linie 320 drei Lose, für die Linie 376 wurden zwei separate Ausschreibungen veröffentlicht. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen.

Linie 320 und Einsatzwagen

Die Ausschreibung beinhaltet den Betrieb der Linie 320 sowie mehrere Einsatzwagen für den Schulverkehr. Die Fahrten auf der Linie 320 wurden bereits im Dezember ausgeschrieben. In der neuen Ausschreibung wird die Buslinie 320 in drei Varianten ausgeschrieben, jeweils mit unterschiedlichen Einsatzwagen und das Datum für den Beginn 05. Mai 2025 wird nicht mehr aufgeführt.

Gemeinsamkeiten

Gegenstand aller drei Lose sind Fahrten zwischen Witten-Rüdinghausen und Bochum-Querenburg bzw. Sprockhövel-Niedersprockhövel. Die Linie führt über wichtige Haltepunkte wie Witten-Annen, Witten Hauptbahnhof, Witten-Heven und Witten-Herbede und wird mit Gelenkbussen betrieben. Aufgrund von Bauarbeiten an der Wittener Straße und einer Brückensperrung für Busse erfolgen zwei Umleitungen über die Autobahn A43, eine Umleitung wird entfallen, die zweite bleibt noch mehrere Jahre.

  • Linie 320 mit verschiedenen Endpunkten je nach Tageszeit und Wochentag. 
  • Viertelstundentakt zwischen Witten Hauptbahnhof und Witten-Rüdinghausen (Mo–Fr).  Montags bis freitags vormittags und samstags beginnen und enden einzelne Fahrten in Witten-Annen.
  • Halbstundentakt zwischen Witten Hauptbahnhof und Witten-Heven
  • Stundentakt auf den Linienästen nach Bochum-Querenburg und Sprockhövel-Niedersprockhövel. 

Los 22

  • Sommerfahrplan (1. Mai – 3. Oktober): Verbindung mit Linie 375 an der Ruhr-Universität Bochum, der Bus kommt als Linie 320 an der Endstelle an und fährt weiter als Linie 375 bis Borbach.
  • Schulverkehr: Vier Einsatzwagen für Früh- und Spätfahrten, u.a. mit Leerfahrten und speziellen Routen:
    • Morgens von Witten-Herbede Knappensiedlung nach Witten Rathaus, Leerfahrt zur Haltestelle Urbanusstraße in Bochum-Langendreer und von dort Weiterfahrt nach Bochum-Werne Mitte.
    • Morgens von Witten-Rüdinghausen „Im Eickhoff“ nach „Witten Rathaus“ von dort Leerfahrt zur Holzkamp-Gesamtschule und Weiterfahrt mit Schülern zur Blote-Vogel-Schule.
    • Nachmittags von Witten Rathaus nach Witten-Herbede über Durchholzer Platz, dienstags und freitags eine Leerfahrt von „Herbede Mitte“ zur Hardenstein-Gesamtschule und von dort zurück nach Witten Rathaus wieder über den Durchholzer Platz.
    • Mittags von der Hardenstein-Gesamtschule nach Witten Rathaus über Witten Herbede und Heven
  • Fahrzeuge: 5 Gelenkbusse erforderlich. 

Los 27

  • Deckt ebenfalls die Linie 320 und die betrieblich verbundene Linie 375 ab. Taktung identisch zu Los 22 
  • Schulverkehr: Drei Einsatzwagen für Früh- und Spätfahrten:
    • Morgens von Hattingen „Steinenhaus“ nach Witten-Herbede „Zu den Eichen“ über Hardenstein-Gesamtschule. Wegen der Baustelle auf der Wittener Straße z.Z. über Sprockhövel-Niedersprockhövel und die A43. Nach dem Ende der Baustelle fährt der Einsatzwagen von Niedersprockhövel nach Herbede über das Hammertal.
    • Morgens von Witten-Herbede „Kämpen“ nach Witten Rathaus über die Speckbahn, Durchholzer Platz, Bommern und Haus Witten. Ein zweiter Einsatz erfolgt an der Potthofstraße auf dem Linienweg der 375 in Richtung Witten-Borbach.
    • Nachmittags von Vormholz „Zu den Eichen“ über Hardenstein-Gesamtschule nach Sprockhövel-Niedersprockhövel zur Haltestelle „Gedulderweg“
  • Fahrzeuge: 4 Gelenkomnibusse erforderlich. 

Los 28 

  • Umfasst ebenfalls die Linie 320 und ihre Verknüpfungen mit der Linie 375. Sommerfahrplan und Taktungen analog zu Los 22 und Los 27. 
  • Vier Einsatzwagen für Früh- und Spätfahrten:
    • Morgens von Witten-Bommern nach Witten Rathaus über Haus Witten. Weiter setzt der Einsatzwagen an der Haltestelle „Langendreer Amt“ ein und fährt nach Bochum-Gerthe. Die Haltestelle „Ruhrpark“ wird nicht bedient.
    • Morgens von der Haltestelle „Holzkampstraße“ zum „Ossietzkyplatz“ über den Linienweg der 375
    • Nachmittags von Witten Rathaus nach Vormholz „Zu den Eichen“ über die A43 und „Hardenstein-Gesamtschule“ und wieder zurück nach Witten Rathaus.
    • Nachmittags zweimal von Bochum-Gerthe nach Bochum-Langendreer und einmal zurück nach Gerthe über unterschiedliche Linienwege
  • Fahrzeuge: 4 Gelenkomnibusse erforderlich. 

Buslinie 376: Ausschreibung für den Linienverkehr

Für den Betrieb der Buslinie 376 zwischen Witten Hauptbahnhof und Herdecke bzw. Hagen-Vorhalle wurden zwei Ausschreibungen veröffentlicht: Los 23 und Los 24. Beide Lose betreffen die gleiche Linie, unterscheiden sich jedoch in den benötigten Fahrzeugen und Einsatzwagen.

Los 23 umfasst neben dem regulären Linienverkehr mehrere Zusatzfahrten zu Stoßzeiten. Insgesamt sind fünf Gelenkbusse erforderlich, um die Fahrten abzuwickeln. Dazu gehören vier Einsatzwagen: Zwei fahren morgens von Herdecke zum Campus der Ruhr-Universität Bochum, wobei sich die Fahrten in den Semesterferien teilweise ändern. Zwei weitere Fahrzeuge verkehren mittags, einer zwischen Witten Hauptbahnhof und der Holzkamp-Gesamtschule, ein anderer von Witten-Herbede nach Sprockhövel, einschließlich der Bedienung der Hardenstein-Gesamtschule.

Los 24 deckt ebenfalls die Linie 376 ab, jedoch mit anderen Einsatzfahrten und einem geringeren Fahrzeugbedarf von drei Gelenkbussen. Hier sind zwei Einsatzwagen vorgesehen: Einer fährt morgens von Herdecke nach Bochum-Langendreer zur Rudolf-Steiner-Schule, der andere bringt mittags Schüler von der Holzkamp-Gesamtschule über Witten Hauptbahnhof nach Witten Oberkrone.

Weitere Lose in Bochum, Herne und Gelsenkirchen

Neben den Linienverkehren in Witten wurden weitere Fahrten in der Region ausgeschrieben.

  • Los 25 umfasst den Schnellbus SB36 zwischen Gelsenkirchen und Bottrop-Kirchhellen sowie die Linie 382 innerhalb Gelsenkirchens. Beide werden mit Gelenkbussen betrieben.
  • Los 26 betrifft die Linien 365 und 350 zwischen Bochum, Wattenscheid und Hattingen. Zusätzlich sind zwei Schulverstärkerfahrten vorgesehen. Insgesamt werden vier Gelenkbusse benötigt.
  • Los 29 beinhaltet die Linien 340 (Gelsenkirchen – Herne) und 383 (Gelsenkirchen-Horst – Gelsenkirchen-Ückendorf), die täglich mit Gelenkbussen verkehren. Vier Fahrzeuge sind erforderlich.
  • Los 30 umfasst erneut die Linien 365 und 350 in Bochum sowie zwei Schulverstärkerfahrten. Auch hier sind vier Gelenkbusse im Einsatz.

Diese Lose decken damit vor allem den Linienverkehr in Bochum, Gelsenkirchen und Herne ab.