Witten. Am Freitag, den 4. April, lädt die Bibliothek Witten zur „Nacht der Bibliotheken“ ein und öffnet ihre Türen für ein vielfältiges Programm, das Groß und Klein begeistert. Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ können Besucherinnen und Besucher bis 22 Uhr die zahlreichen Angebote in der Husemannstraße 12 erkunden.
Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen
Bereits ab 16 Uhr startet das Event mit einem besonderen Highlight für Kinder: Im „Schleimlabor“ können junge Forscherinnen und Forscher ab sechs Jahren bis 18 Uhr ihren eigenen Spezial-Schleim kreieren. Literarische Abenteuer warten im Lesecafé, wo Anja Habschick ab 17 Uhr aus ihrem Buch “Smaragour – Der Bund der Drachen” liest – ein Programmpunkt für junge Leserinnen und Leser ab zehn Jahren.
Für die Jüngsten wird es ab 18 Uhr gemütlich: Beim Pyjama-Filmabend “Wie Findus zu Pettersson kam” sind Kinder ab vier Jahren eingeladen, es sich im Schlafanzug bequem zu machen. Wer seinen Kuscheltieren ein ganz besonderes Abenteuer ermöglichen möchte, kann sie bis 18:30 Uhr zur Übernachtung in der Kinderbibliothek abgeben. Am nächsten Tag warten sie mit einem persönlichen Brief über ihre nächtlichen Erlebnisse auf ihre Besitzerinnen und Besitzer.
Kreativität, Technik und Musik erleben
Auch kreative Köpfe kommen nicht zu kurz: Ab 18 Uhr können Jugendliche ab zwölf Jahren alte Buchseiten in kunstvolle Buchskulpturen verwandeln und so ein neues Leben für ausrangierte Literatur schaffen. Technikbegeisterte ab 16 Jahren können sich ebenfalls freuen – an der Virtual-Reality-Teststation besteht die Möglichkeit, in digitale Welten einzutauchen und die neue VR-Brille der Bibliothek der Dinge auszuprobieren.
Musikalische Unterhaltung bietet der Förderverein LITWit e.V. ab 19 Uhr im Lesecafé. Bei Live-Musik des Wittener Songwriters Nils-Christopher können Besucherinnen und Besucher gegen eine kleine Spende Bier, Wein oder alkoholfreie Getränke genießen. Ergänzt wird das Angebot durch eine Fotobox, eine Puzzle-Tauschbörse, einen offenen Lernabend und eine Silent Reading Party – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Ein besonderes Angebot für Neulinge
Wer bislang noch keinen Bibliotheksausweis besitzt, kann sich bis 20 Uhr einen kostenlosen Schnupper-Ausweis ausstellen lassen und so die Angebote der Bibliothek über die Veranstaltung hinaus nutzen. Zudem bleibt das Märkische Museum an diesem Abend geöffnet und bietet um 18 Uhr eine Führung durch die aktuellen Ausstellungen an.
Die „Nacht der Bibliotheken“ ist eine bundesweite Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Weitere Informationen sind unter kulturforum-witten.de/de/bibliothek zu finden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit diesem abwechslungsreichen Programm beweist die Bibliothek Witten erneut, dass sie weit mehr als ein Ort zum Ausleihen von Büchern ist – sie ist ein Raum des Austauschs, der Kreativität und der Begegnung für die gesamte Stadtgemeinschaft.