Drei Politiker vertreten den Ennepe-Ruhr-Kreis im 21. Bundestag

EN-Kreis. Mit Dr. Katja Strauss-Köster und Tijen Ataoglu werden zukünftig zwei Christdemokratinnen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Ennepe-Ruhr-Kreises in Berlin vertreten. Kandidat der Bündnis 90/Die Grünen Dr. Janosch Dahmen zieht über die Landesliste in den Bundestag ein. Nach ihren Siegen in den Wahlkreisen im Ennepe-Ruhr-Kreis und Hagen, ist inzwischen klar: Diese Erfolge sind mit einem Sitz im 21. Deutschen Bundestag verbunden.

Dr. Katja Strauss-Köster

Nach 16 Jahren gibt Dr. Katja Strauss-Köster ihr Bürgermeister-Amt in Herdecke auf und wechselt nun in den Bundestag. (Foto: Paul Schneider)
Nach 16 Jahren gibt Dr. Katja Strauss-Köster ihr Bürgermeister-Amt in Herdecke auf und wechselt nun in den Bundestag. (Foto: Paul Schneider)

Dr. Katja Strauss-Köster, geboren 1970 in Herdecke, blickt auf eine langjährige kommunalpolitische Karriere zurück. Nach einem Studium der Raumplanung an der TU Dortmund promovierte sie und war zunächst in der Wissenschaft tätig, bevor sie als Beauftragte für nachhaltige Stadtentwicklung zur Stadtverwaltung Herdecke wechselte. Später übernahm sie das Amt der Baudezernentin, bevor sie 2009 zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Ihre langjährige Verwaltungserfahrung und ihr tiefes Verständnis für kommunalpolitische Belange sieht sie als entscheidende Grundlage für ihre neue Aufgabe im Bundestag. Als zweifache Mutter und engagierte Politikerin will sie sich insbesondere für wirtschaftliche Stabilität, innere Sicherheit und eine effektive Migrationspolitik einsetzen.

Tijen Ataoglu

Tijen Ataoglu, 35 Jahre alt und von Beruf Richterin, hat in Köln und Istanbul internationales Wirtschaftsrecht studiert. Nach ihrem Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Köln war sie als Richterin am Landgericht Hagen tätig. Seit 2022 leitet sie das Büro des Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen. Ihre politische Motivation liegt in der Stärkung des Rechtsstaates und der Schaffung gerechter Arbeits- und Bildungschancen. Als Bundestagsabgeordnete will sie sich für eine wehrhafte Demokratie, eine starke Wirtschaft und faire Arbeitsbedingungen einsetzen. Ihre juristische Erfahrung und ihr tiefes Verständnis für rechtliche Strukturen sollen ihr dabei helfen, neue Impulse in der Bundespolitik zu setzen.

Dr. Janosch Dahmen

Dr. Janosch Dahmen zieht erneut in den Bundestag ein. Er studiere Medizin und der UW/H und arbeitete als Notfallmediziner im Ennepe-Ruhr-Kreis. (Foto: Stefan Kaminski)
Dr. Janosch Dahmen zieht erneut in den Bundestag ein. Er studiere Medizin und der UW/H und arbeitete als Notfallmediziner im Ennepe-Ruhr-Kreis. (Foto: Stefan Kaminski)

Dr. Janosch Dahmen von Bündnis 90/Die Grünen sicherte sich sein Bundestagsmandat über die NRW-Landesliste. Der 43-jährige Notfallmediziner und frühere Medizinaldirektor der Berliner Feuerwehr hat sich vor allem durch sein Engagement im Gesundheitsbereich einen Namen gemacht. Nach seinem Medizinstudium an der Universität Witten/Herdecke, im Beirut und San Diego absolvierte er seine Facharztausbildung als Unfallchirurg und Notfallmediziner. In der COVID-19-Pandemie spielte er eine entscheidende Rolle in der Berliner Gesundheitsversorgung. Als erfahrener Gesundheitspolitiker wird er sich weiterhin für die Verbesserung der Notfallmedizin, die Digitalisierung im Gesundheitswesen und eine Reform der Krankenhausversorgung starkmachen.

Dank an Wahlhelferin und Wahlhelfer

In Witten sorgten 656 Ehrenamtliche für einen reibungslosen Ablauf der Abstimmung. “Diese Menschen sind das Rückgrat unserer Demokratie”, betonte Wittens Wahlleiter Michael Muhr. Mit einer Wahlbeteiligung von 82,4 Prozent zeigte die Stadt eine beeindruckende politische Mobilisierung.

Lars König, Bürgermeister der Stadt Witten (Foto: Marek Schirmer)
Lars König, Bürgermeister der Stadt Witten (Foto: Marek Schirmer)

Bürgermeister Lars König lobte die hohe Wahlbeteiligung und betonte die Wichtigkeit des demokratischen Engagements. “Unsere Stadt hat sich einmal mehr als politisch engagiert erwiesen. Das ist ein starkes Signal für die Demokratie.” Die offiziellen Ergebnisse werden in den kommenden Tagen durch die zuständigen Wahlausschüsse bestätigt.

Landrat gratuliert

Landrat Olaf Schade (SPD) gratulierte den gewählten Abgeordneten und wünschte ihnen viel Erfolg für die kommenden vier Jahre. Besonders betonte er die Herausforderungen, die vor den neuen Bundestagsmitgliedern liegen: „Bund, Land und Kommunen stehen vor schwierigen Aufgaben. Die Stimmung in der Bevölkerung ist angespannt, das Vertrauen in die Politik muss gestärkt werden.“ Er zeigte sich zuversichtlich, dass Strauss-Köster, Ataoglu und Dahmen mit ihrer jeweiligen Expertise positive Impulse setzen werden.

Gleichzeitig richtete Schade dankende Worte an die unterlegenen Kandidaten Axel Echeverria (SPD), Timo Schisanowski (SPD) und Katrin Helling-Plahr (FDP). „Sie haben in den letzten Jahren viel für unsere Region geleistet und waren eine wichtige Stimme für den Ennepe-Ruhr-Kreis in Berlin. Ihr Einsatz verdient große Anerkennung.“

Kommunalwahl 2025

Der Termin der nächsten Wahl steht fest: Innenminister Herbert Reul hat den Termin für die Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen auf den 14. September 2025 festgelegt. An diesem Tag findet im Gebiet des Regionalverbands Ruhr auch die Wahl der Verbandsversammlung statt. Etwaige Stichwahlen werden am 28. September 2025 durchgeführt.