Ahnenforschung und Technikhilfe beim Heimatnachmittag

Witten-Stockum. Die Heimat­freunde Sto­ckum-Dü­ren la­den al­le Interes­sierten herz­lich zum näch­sten Heimat­nach­mittag ein, der am Mit­t­woch, dem 16. April 2025 statt­findet. Im Zen­trum steht ein Vor­trag von Klaus Daniel­meier, der seine spannenden Er­fahrungen im Bereich Ahnen­forschung teilt und praktische Tipps gibt, wie man online auf Spurensuche nach den eigenen Vorfahren gehen kann.

Ahnenforschung: Ein Blick in die eigene Geschichte

Klaus Danielmeier, engagiertes Mitglied der Heimatfreunde, hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Geschichte seiner Familie auseinandergesetzt. Auf dem kommenden Heimatnachmittag wird er Einblicke in seine Recherchen geben und zeigen, wie faszinierend und aufschlussreich genealogische Nachforschungen sein können. Dabei geht es nicht nur um Kirchenbücher und Archive, sondern vor allem auch um digitale Quellen.

„Ahnenforschung ist nicht nur das Sammeln von Daten – es ist eine Reise in die Geschichte der eigenen Familie, manchmal voller Überraschungen“

so Danielmeier weiter. Der Vortrag richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und soll vor allem zur eigenen Spurensuche ermutigen.

„Viele Menschen wissen gar nicht, wie viele Informationen mittlerweile online verfügbar sind“,

erklärt Danielmeier im Vorfeld der Veranstaltung. Er wird unter anderem erläutern, welche Plattformen er genutzt hat – von bekannten Datenbanken wie Ancestry oder FamilySearch bis hin zu regionalen Archiven und Foren. Neben praktischen Hinweisen zur Recherche vermittelt er auch, worauf man bei der Auswertung und Bewertung von Quellen achten sollte.

Alte Kirchenbücher (Foto: Mick Haupt/Unsplash)
Alte Kirchenbücher (Foto: Mick Haupt/Unsplash)

Weitere Themen: Digitalisierung und Hilfe im Alltag

Neben der Ahnenforschung greifen die Heimatfreunde auch weitere Themenwünsche aus der Gemeinschaft auf. Bei vergangenen Treffen sowie im wöchentlichen Austausch im „Heimatstübchen“ wurde mehrfach der Wunsch geäußert, mehr über die Nutzung moderner Geräte wie Smartphones, Handys und Tablets zu erfahren. Viele ältere Mitglieder stoßen im Alltag auf Herausforderungen beim Umgang mit der digitalen Welt – sei es beim Schreiben einer Nachricht, beim Fotografieren oder der Nutzung von Apps.

Die Heimatfreunde möchten nun ermitteln, wie groß der Bedarf für entsprechende Schulungen oder Hilfsangebote ist. Interessierte können sich direkt bei Klaus Danielmeier melden. Gleichzeitig ruft der Verein dazu auf, sich aktiv zu beteiligen: Gesucht werden Helferinnen und Helfer – ob jung oder alt, Mitglied oder nicht – die bereit sind, älteren Mitmenschen im Umgang mit digitalen Geräten unterstützend zur Seite zu stehen.

Zukunft gemeinsam gestalten

Die Heimatfreunde Stockum-Düren blicken mit Optimismus auf die kommenden Heimatnachmittage. Die im März gesammelten Themenvorschläge werden derzeit gesichtet und fließen in die zukünftige Programmplanung ein. Ob Geschichten aus der Region, praktische Lebenshilfe oder geselliges Beisammensein – das Programm soll vielfältig und nah an den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleiben.

Mit dem Heimatnachmittag am 16. April steht nun ein spannender und informativer Auftakt bevor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein – ganz im Sinne der gelebten Nachbarschaft und einer Gemeinschaft, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet.

Heimatnachmittag

  • Datum: Mittwoch, dem 16. April 2025
  • Uhrzeit: von 16 bis 18 Uhr
  • Ort: Paul-Gerhardt-Haus, Mittelstraße 11