Witten. Inmitten eines hitzigen Wahlkampfes rufen die „Parents & Grandparents For Future“ in Witten zur Teilnahme am bundesweiten Klimastreik auf. Gemeinsam mit Fridays For Future setzen sie ein starkes Zeichen für sozialverträglichen Klimaschutz und gegen demokratiefeindliche Strömungen.
Angesichts der eskalierenden Klimakrise und der zunehmenden politischen Polarisierung betonen die Wittener Aktivistinnen und Aktivisten die Notwendigkeit eines überparteilichen Schulterschlusses für nachhaltige Lösungen. „Die Erderhitzung ist die größte Bedrohung unserer Zeit. Sie gefährdet unsere Sicherheit, unsere Ernährung und unsere Gesundheit“, so die Initiative.
Demonstrationen in Dortmund und Bochum
Im Rahmen des bundesweiten Klimastreiks ruft die Gruppe zur Teilnahme an der Fridays-For-Future-Demonstration am Freitag, den 14. Februar 2025, in Dortmund (15 Uhr, Friedensplatz) auf. Interessierte können sich zur gemeinsamen Anreise per Bahn um 14 Uhr am Hauptbahnhof Witten treffen. Eine weitere Möglichkeit zur Teilnahme besteht in Bochum um 17:30 Uhr (Hauptbahnhof Bochum), erreichbar mit dem RE 16 um 17:01 Uhr.
„Die Klimakrise darf nicht in den Hintergrund rücken“
Die Parents & Grandparents For Future kritisieren, dass der Klimaschutz in der politischen Debatte der vergangenen Monate zunehmend verdrängt wurde. Während Naturkatastrophen zunehmen und die globale Temperatur auf eine gefährliche Marke zusteuert, sehen die Aktivistinnen und Aktivisten mit Sorge, dass rechtspopulistische Themen die öffentliche Diskussion dominieren.
„Wir können gewinnen – aber auch alles verlieren“, heißt es in ihrem Aufruf. Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl warnen sie vor einer weiteren Verschiebung klimapolitischer Maßnahmen. „Wir müssen jetzt handeln. Die Klimakrise wartet nicht auf politische Machtspiele.“
Mit der Demonstration am 14. Februar wollen die Wittener Parents & Grandparents For Future gemeinsam mit Fridays For Future und weiteren Klimaaktivistinnen und -aktivisten die öffentliche Debatte zurückerobern. Sie fordern einen konsequenten, sozial gerechten Klimaschutz – unabhängig vom aktuellen politischen Geschehen.