Landesverdienstorden: Ingeborg Schlüter mit 96 Jahren ausgezeichnet

Witten. Es gibt Menschen, deren Wirken leise ist – und doch von unschätzbarem Wert. Ingeborg Schlüter ist so ein Mensch. Seit über zwei Jahrzehnten engagiert sich die 96-Jährige als ehrenamtliche „Grüne Dame“ im Evangelischen Krankenhaus (EvK) Witten. Für ihr unermüdliches Engagement erhielt sie nun den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen – überreicht persönlich von Ministerpräsident Hendrik Wüst in der Düsseldorfer Staatskanzlei.

Seit mehr als 20 Jahren empfängt Schlüter Patientinnen und Patienten an der Pforte des EvK. Mit einem freundlichen Lächeln und einer Orientierungshilfe in der oft ungewohnten Krankenhausumgebung ist sie erste Anlaufstelle für viele, die ankommen, oft verunsichert, manchmal ängstlich. Ihre Aufgabe mag auf den ersten Blick unspektakulär wirken – doch sie ist von immenser Bedeutung. Denn für viele beginnt ein gelungener Krankenhausaufenthalt mit einem warmen Willkommen.

„Mit besonderer Empathie helfen Sie den Menschen dabei, die erste Hürde zu nehmen und im Krankenhaus ‚anzukommen‘,“

lobte Ministerpräsident Wüst in seiner Laudatio. Er hob Schlüters Pflichtbewusstsein, ihre positive Lebenseinstellung und ihre Freude an der Arbeit hervor – Eigenschaften, die sie über die Jahre hinweg zu einem Vorbild gemacht haben: „Für viele Ehrenamtliche waren, sind und bleiben Sie ein großes Vorbild.“

Ein besonderes Bild lieferte der Moment der Ordensverleihung: Als Schlüter für das Erinnerungsfoto bat, sich „etwas kleiner“ zu machen, ging der Ministerpräsident spontan in die Knie – zur Freude der Gäste und zur Erheiterung der Ausgezeichneten.

„Ich habe ihn einfach gefragt, ob er sich etwas kleiner machen könnte, weil er doch so groß ist und ich so klein bin“,

berichtete sie im Anschluss schmunzelnd. „Das hat er dann gemacht.“ Herzliches Lachen erfüllte daraufhin die Staatskanzlei – ein Moment der Menschlichkeit, wie ihn Schlüter selbst so oft schafft.

Besondere Aufmerksamkeit um ihre Person ist der 96-Jährigen eigentlich unangenehm. „Das ist alles nichts für mich, aber ich mache das für die Grünen Damen und Herren und meine Kolleginnen und Kollegen im EvK“, sagte sie in ihrer gewohnt bescheidenen Art. Bereits im Dezember hatte sie die Goldene Ehrennadel der Stadt Witten erhalten.

Dass Ingeborg Schlüter trotz ihres Alters weiterhin regelmäßig ihren Dienst versieht, grenzt an bewundernswerte Selbstverständlichkeit. Den grünen Kittel, der das Engagement der „Grünen Damen und Herren“ symbolisiert, möchte sie „noch lange nicht an den Nagel hängen“. Ein Satz, der wohl mehr über ihre Haltung aussagt als jede Auszeichnung.

Ingeborg Schlüter steht für eine Haltung, die in unserer Gesellschaft oft leise wirkt – und doch von unschätzbarem Wert ist: Fürsorge, Pflichtgefühl und die Überzeugung, dass Menschlichkeit niemals aus der Mode kommt. Der Verdienstorden ist Anerkennung und Dank zugleich – und ein leuchtendes Zeichen für die Kraft des Ehrenamts.