Witten sucht Wahlhelfer für die Stichwahl am 28. September

Witten. Nach der erfolgreichen Durchführung der Kommunalwahl dankt die Stadt Witten allen Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden im Rathaus, die den Wahlablauf unterstützt haben. „Superglatt laufen“ könne eine Wahl nur, wenn alles bestens vorbereitet sei, betont Michael Muhr, und richtet seinen Dank ausdrücklich an die engagierten Helferinnen und Helfer aus der Stadtgesellschaft. Auch die Kommunikation rund um die Wahl sowie die Präsentation der Ergebnisse am Wahlabend trugen maßgeblich zum Gelingen bei.

Doch mit der Stichwahl am 28. September beginnt die Arbeit erneut. „Wir suchen noch 12 Wahlhelfende“, sagt Muhr. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich direkt bei der Stadt Witten melden. Für jeden Wahltermin werden insgesamt 656 ehrenamtliche Wahlhelfende benötigt, die in Wahllokalen und Briefwahlvorständen einen reibungslosen Ablauf gewährleisten und die Stimmen korrekt auszählen.

Für alle Interessierten, die unsicher sind, was genau die Aufgaben eines Wahlhelfers umfassen, gibt es praktische Hilfestellungen: Auf der Webseite wahlhelfer.duesseldorf.de stehen anschauliche Videos bereit, die die Tätigkeit verständlich erklären. Weitere Informationen zu Aufgaben und Voraussetzungen bietet die Stadt Witten unter der Rubrik „Wahlhelfer und Wahlhelferinnen“ sowie unter dem Oberbegriff „Kommunalwahlen“.

Die Anmeldung ist unkompliziert möglich – entweder über ein Online-Formular oder per E-Mail an wahlamt (at) stadt-witten.de. Für ihr Engagement erhalten die ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung zwischen 40 und 70 Euro, abhängig von der Funktion im Wahlvorstand.

Die Stadt Witten ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger auf: Engagieren Sie sich für die Demokratie vor Ort und unterstützen Sie die Wahl am 28. September – jede helfende Hand zählt.

Barrierefreiheit