Witten-Stockum. So etwas hat der Kreidemeerweg noch nicht erlebt: Eine Bühne mitten im Wendehammer, Foodtrucks mit Burgern und Pommes, ein DJ, eine Coverband, Cocktails, Hüpfburg, Sofortfotos und ein Glücksrad. An ein Fest in dieser Dimension kann sich im Dorney niemand erinnern – und das alles wegen eines Mannes, der eigentlich nur seine Getränkebestellung aufgeben wollte.
Markus Reinke, Stockumer und langjähriger Kunde von Flaschenpost, gewann per Zufall ein großes Nachbarschaftsfest – und brachte damit seine ganze Straße zum Strahlen. „Ich hatte wirklich nichts zu tun. Ich musste nur ein paar Fragen beantworten“, erzählt Reinke lachend. Die komplette Organisation übernahm der Getränkelieferdienst – vom Aufbau bis zur Liveband.

Ein Gewinn aus der App
Vor vier Wochen hatte Reinke wie gewohnt seine Getränkelieferung über eine App bestellt. Dabei entdeckte er die Möglichkeit, ein professionell organisiertes Straßenfest zu gewinnen. „Wir haben uns dann überlegt, an welchem der drei vorgeschlagenen Termine wir Zeit hätten – und einfach mal mitgemacht“, erinnert sich der der Stockumer. An einen Gewinn dachte er nicht. „Wir haben noch nie etwas gewonnen.“ Doch der Anruf kam – überraschend und erfreulich: „Michael von Flaschenpost gratulierte mir und meiner Frau am Montagabend vorletzter Woche – wir waren völlig baff.“
220 Nachbarn, ein Gedanke: Gemeinsam feiern
Was dann folgte, war eine kleine organisatorische Meisterleistung, diesmal aus der Nachbarschaft heraus. Über eine große WhatsApp-Gruppe, die von den Frauen der Straße gepflegt wird, wurden Einladungen verschickt. „Das ging ganz schnell“, sagt Reinke. Freunde, entfernte und direkte Nachbarn wurden informiert, und innerhalb weniger Tage kamen 160 Zusagen. Am Festtag waren es dann stolze 220 Anmeldungen – fast das Maximum von 300 Gästen.

„Es ist angenehm gefüllt, aber nicht überlaufen“, sagt der sympathische Gewinner. „Man hat Platz, alle Nachbarn sind da, alle freuen sich.“ Und auch wenn er selbst noch nicht alles probiert hat, ist das Urteil eindeutig: „Die Burger und Pommes sind super.“ Die Cocktails wolle er sich für den Abend aufheben, wenn die Stimmung weiter steigt.
Unterhaltung für Groß und Klein
An die Kinder wurde ebenfalls gedacht: Eine Hüpfburg sorgt für ausgelassene Stimmung bei den Kleinsten, ein Glücksrad bietet weitere Preise, und an der Fotostation lassen sich Familien ablichten, die Sofortfotos sind ein beliebtes Souvenir. Sogar individuell bedruckte Socken werden verteilt.

Das Bühnenprogramm kann sich sehen lassen: Magische Unterhaltung am Nachmittag, Beats vom DJ – und am Abend der Höhepunkt mit der Coverband „Pink Panta“ aus Mechernich. Nur eine Bedingung hatte die Band gestellt: Kein Schlager. „Damit kann ich gut leben“, sagt Reinke mit einem Augenzwinkern.
Kommt das jetzt jedes Jahr?
Ob das Fest nun zur Tradition wird? „Die Frage wurde mir tatsächlich schon gestellt“, sagt Reinke. Immerhin gebe es ohnehin jedes Jahr ein kleines Nachbarschaftsfest. „Wenn man jedes Jahr so etwas gewinnen könnte – das wäre natürlich großartig“, schwärmt er. Auch wenn klar ist: In diesem Ausmaß wird es wohl ein einmaliges Erlebnis bleiben.
Doch eines ist sicher: Der Kreidemeerweg hat gefeiert wie noch nie – dank einer glücklichen App-Bestellung und einem Mann, der sein Glück kaum fassen konnte.
