Ennepe-Ruhr-Kreis. Am Mittwochabend (6.6.) stellte RVR-Referatsleiter Michael Bongartz den neuen Regionalplan Ruhr in der Sportlerklause vor. Was halten die Menschen von den Plänen der Stadt Witten und des RVRs den Vöckenberg zu bebauen, wollte Antenne Witten von Stockumern wissen und befragt Passanten auf der Hörder- und Stockumer Straße, einen betroffenen Einwohner im Vöckenberg und Wittener Politiker. Zu Wort kommt auch die Stockumerin Tina Gambalat, die Unterschriften gegen die Bebauung des Vöckenbergs sammelt. Sie alle kommen am Sonntag zwischen 19:04 Uhr und 19:56 Uhr im Bürgerfunk auf Radio Ennepe Ruhr 104,2 MHz zu Wort.
Verwandte Beiträge

Neuer Schornsteinfeger: Florian Skarbnik übernimmt Kehrbezirk
Witten-Stockum. Beim traditionellen Neujahrsempfang der Schornsteinfeger-Innung bei der Bezirksregierung Arnsberg am 17. Januar 2025 stand die feierliche Übergabe von Bestellungsurkunden…

Stockumer Bruch: Verkehrsausschuss sieht keinen Handlungsbedarf
Witten-Stockum. Über weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen im Stockumer Bruch musste der Ausschuss für Verkehr am Dienstag, 18. Februar entscheiden. In der…

Wittener Grüne gegen neues Gewerbegebiet im Vöckenberg
Witten. Mit dem neuen Regionalplan Ruhr will der Regionalverband Ruhr (RVR) das Ruhrgebiet fit machen für die nächsten 15-20 Jahre.…