Klangvolle Zeitreise: Lesung erinnert an Wittens musikalische 70er-Jahre

Witten. Ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit in der Ruhrstadt die Klänge von Gitarre, Geige und Mandoline das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägten. Zwischen 1975 und 1978 erlebte Witten eine wahre Blütezeit der Folkmusik – angefacht durch den Folkclub Witten, der Woche für Woche Musiker und Publikum in der „Alten Zeit“ zusammenbrachte. Legendär wurden auch die Folkfestivals auf dem Hohenstein, die nicht nur lokale Künstler, sondern auch Gäste aus ganz Nordrhein-Westfalen anlockten.

Diese lebendige Epoche lässt der Journalist Michael Winkler nun wieder aufleben. Unter dem Titel „Musik in Witten vor 50 Jahren“ lädt er am Mittwoch, 29. Oktober, um 19 Uhr zu einer stadt-historischen Lesung ins Oberstübchen der Buchhandlung Lehmkul (Marktstraße 5) ein.

Winkler, der Mitte der 1970er Jahre als Student für verschiedene Wittener Lokalzeitungen schrieb, hat in alten Aktenordnern wahre Schätze entdeckt: vergilbte Zeitungsausschnitte, sorgfältig mit Uhu aufgeklebt, die von den musikalischen Ereignissen jener Jahre erzählen. Damals berichtete er nicht nur über Folkbands und lokale Musiker, sondern auch über bekannte Namen wie WDR-Diskjockey Mal Sondock, den Schlagersänger Walter Gerke, die Kingbeats oder den Jugendchor von St. Pius.

Wenn in diesem Zusammenhang der Name Hildegard Doebner fällt, leuchten noch heute die Augen vieler ehemaliger Folkfans – selbst weit über Witten hinaus. Sie war eine der prägenden Figuren jener Szene, deren Einfluss bis heute nachklingt.

Musikalisch begleitet wird die Lesung von Gitarrist Dieter Schindler, der die Texte mit bekannten Melodien der 1970er Jahre untermalt – Ohrwürmer, die Erinnerungen wecken und vielleicht den ein oder anderen Besucher zum Mitsummen bringen werden.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Die Organisatoren hoffen auf viele Besucher, die sich gemeinsam auf eine klangvolle Reise in die musikalische Vergangenheit der Ruhrstadt begeben möchten – dorthin, wo einst die Töne der Folkgitarre über den Hohenstein wehten.

Barrierefreiheit