Witten-Stockum. Die Heimatfreunde Stockum/Düren stehen vor einem bedeutenden Umbruch: Auf ihrer Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, geht es nicht nur um Rückblicke und Ehrungen – es steht ein umfassender Generationswechsel im Vorstand bevor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus an der Mittelstraße.
Seit über einem Jahrtausend, genau genommen seit 1143 Jahren, existiert die erste urkundliche Erwähnung des Wittener Stadtteils Stockum. Die Heimatfreunde haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte dieses traditionsreichen Ortes lebendig zu halten. Doch nun stellt sich die Frage: Wer wird dieses Erbe in die Zukunft tragen?

Nach dem Tod des langjährigen Vorsitzenden Wolfgang Lippert muss ein neuer erster Vorsitzender gefunden werden – eine Aufgabe mit Gewicht, denn Lippert prägte den Verein über viele Jahre. Zusätzlich werden sieben weitere Vorstandsposten vakant, vier davon aufgrund altersbedingter Rücktritte. Damit steht der Verein vor der Herausforderung, eine nahezu vollständige Neubesetzung seines Führungsteams zu organisieren. Ob es dem Verein gelingen wird, alle offenen Posten mit engagierten Nachfolgerinnen und Nachfolgern zu besetzen, bleibt abzuwarten. Klar ist: Die Zukunft des Vereins hängt maßgeblich davon ab.
Trotz aller Herausforderungen bleibt Raum für Gemeinschaft und Anerkennung. Geehrt werden sollen im Rahmen der Versammlung auch Mitglieder, die dem Verein seit 25 Jahren die Treue halten. Außerdem wird ein Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen gegeben – ein Zeichen dafür, dass der Blick nicht nur zurück, sondern vor allem nach vorn gerichtet ist.
Die Heimatfreunde Stockum/Düren setzen mit ihrer Arbeit ein wichtiges Zeichen für bürgerschaftliches Engagement und den Erhalt lokaler Identität. Die bevorstehende Versammlung könnte dabei zum Wendepunkt werden – zwischen bewährter Tradition und notwendiger Erneuerung. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, sich ein Bild vom Vereinsleben zu machen und vielleicht selbst Teil davon zu werden.