Witten-Stockum. Was leuchtet da in der Ferne, fragten wir uns am Donnerstagabend? Zuerst orangefarbene Warnlichter von Lkws, dann sehr helles Licht aus dem Osten kommend. Mähdrescher im März scheidet eher aus. Ufo in Stockum? Eine schlechte Vorstellung, denn die fliegenden Untertassen in Filmen und Serien sind nicht unbedingt hellbeleuchtet. Ein großer Traktor brachte Gülle aus. Tankwagen warteten in der Dorneystraße, um den duftenden Stoff zu verladen.
Verwandte Beiträge

Verkehrsausschuss diskutiert Bushaltestellen-Umbau
Witten-Stockum. Über den niederflurgerechten Ausbau von neun Bushaltestellen in Witten entscheidet der Verkehrsausschuss am Dienstag (9.9.) ab 17 Uhr. Vier…

Wehrhafte Stockumer gründen einen Verein
Witten-Stockum. Unter dem neuen Namen „Stockum wehrt sich“ firmiert die bis jetzt namenlose Bürgerinitiative gegen die Umwandlung der landwirtschaftlich genutzten Flächen…

Piratenfraktion spricht sich für den Erhalt des Vöckenbergs aus
Witten. Die Piraten-Fraktion setzt sich seit dem Jahr 2014 für den „Erhalt der Freiflächen in Stockum und an der Kleinherbeder…