Gesundheitsamt bezieht moderne Räume an der Pferdebachstraße

Witten. Nach Jahrzehnten am Schwanenmarkt ist für rund 80 Mitarbeitende der Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises ein neues Kapitel angebrochen: Sie sind in ein modernes Büro- und Medizinzentrum an der Pferdebachstraße 16b umgezogen. Der Standortwechsel markiert nicht nur eine logistische Veränderung, sondern auch einen Wandel in der Arbeitskultur der Verwaltung.

Die Umzugsaktion, die mehrere Fachbereiche betraf – darunter Elterngeld, Hilfe für Menschen mit Behinderungen, Infektionsschutz, Medizinalaufsicht, der kinder- und jugendärztliche Dienst, der amtsärztliche Dienst sowie der sozialpsychiatrische Dienst – verlief reibungslos. Die Kartons sind ausgepackt, der Arbeitsbetrieb hat bereits begonnen.

Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet der neue Standort zunächst eine geänderte Adresse – bei gleichbleibenden Telefon- und E-Mail-Kontakten. Damit bleibt die Erreichbarkeit der Dienstleistungen gesichert.

Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises am Schwanenmarkt in Witten (Foto: Marek Schirmer)
Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises am Schwanenmarkt in Witten (Foto: Marek Schirmer)

Abschied vom Schwanenmarkt – aus gutem Grund

Der Abschied vom traditionsreichen Gebäude am Schwanenmarkt war eine Entscheidung aus der Notwendigkeit heraus. Massive bauliche Mängel, etwa beim Brandschutz, der Heizungs- und Sanitärtechnik sowie an Dach, Fassade und Elektrik, machten eine Sanierung wirtschaftlich und funktional unattraktiv. Im Juni 2023 entschied der Kreistag daher, auf einen Neubeginn an anderer Stelle zu setzen – und votierte für die Anmietung der modernen Flächen an der Pferdebachstraße. Das Gebäude am Schwanenmarkt gehört dem Kreis und soll nach seiner Räumung verkauft werden. Die Vermarktung ist noch in diesem Jahr geplant.

Effizient, modern, flexibel

Insgesamt nutzt der Kreis nun rund 2.200 Quadratmeter auf drei Etagen – ein Drittel weniger Fläche als zuvor. Möglich wurde das durch ein neues Raumkonzept: Statt klassischer Einzelbüros setzen die Verantwortlichen auf offene Bürostrukturen, Desksharing und flexible Arbeitsplätze. Vertrauliche Gespräche, Untersuchungen oder Besprechungen können in eigens dafür ausgestatteten Räumen stattfinden – technisch auf dem neuesten Stand.

Für die Menschen im Ennepe-Ruhr-Kreis bleibt dabei das Wichtigste: Die gewohnten Ansprechpersonen sind weiterhin erreichbar – jetzt eben nur ein paar Straßen weiter.

Rückblick

Der Güterbahnhof Witten-Ost im Jahr 2002 (Foto: Marek Schirmer)
Der Güterbahnhof Witten-Ost im Jahr 2002 (Foto: Marek Schirmer)
Eisenbahnbrücke über die Pferdebachstraße mit Blick auf das heutige Gelände des Ärzte- und Bürozentrums im Jahr 2008 (Foto: Marek Schirmer)
Eisenbahnbrücke über die Pferdebachstraße mit Blick auf das heutige Gelände des Ärzte- und Bürozentrums im Jahr 2008 (Foto: Marek Schirmer)
Rückbau der Eisenbahnbrücke über der Pferdebachstraße im Jahr 2008 (Foto: Marek Schirmer)
Rückbau der Eisenbahnbrücke über der Pferdebachstraße im Jahr 2008 (Foto: Marek Schirmer)
Im Jahr 2015 entstand der erste Teil des Büro- und Medizinzentrums an der Pferdebachstraße. (Foto: Marek Schirmer)
Im Jahr 2015 entstand der erste Teil des Büro- und Medizinzentrums an der Pferdebachstraße. (Foto: Marek Schirmer)
Vor dem Jahr 2015  befand sich auf dem Gelände eine Anlage der Deutschen Bahn und eine Tankstelle. (Foto: Marek Schirmer)
Vor dem Jahr 2015 befand sich auf dem Gelände eine Anlage der Deutschen Bahn und eine Tankstelle. (Foto: Marek Schirmer)
Überbleibsel des Güterbahnhofs Witten-Ost (Foto: Marek Schirmer)
Überbleibsel des Güterbahnhofs Witten-Ost (Foto: Marek Schirmer)
Bahnhof Witten-Ost kurz vor dem endgültigen Abriss. (Foto: Marek Schirmer)
Bahnhof Witten-Ost kurz vor dem endgültigen Abriss. (Foto: Marek Schirmer)
Bahnhof Witten-Ost mit Anbau, während des Umbaus der Pferdebachstraße. (Foto: Marek Schirmer)
Bahnhof Witten-Ost mit Anbau, während des Umbaus der Pferdebachstraße. (Foto: Marek Schirmer)
Abriss des Güterbahnhofs Witten-Ost an der Bahnstrecke Rheinischer Esel im Bereich der Pferdebachstraße in Witten. (Foto: Marek Schirmer)
Abriss des Güterbahnhofs Witten-Ost an der Bahnstrecke Rheinischer Esel im Bereich der Pferdebachstraße in Witten. (Foto: Marek Schirmer)
An dieser Stelle wurde das Bürohaus erreichtet, in das die Nebenstelle der Kreisverwaltung in Witten eingezogen ist. (Foto: Marek Schirmer)
An dieser Stelle wurde das Bürohaus erreichtet, in das die Nebenstelle der Kreisverwaltung in Witten eingezogen ist. (Foto: Marek Schirmer)