EN-Kreis: Stichwahl um Landrat – Kreistag wächst auf 62 Mitglieder

Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Kommunalwahl im Ennepe-Ruhr-Kreis hat zwei klare Ergebnisse hervorgebracht: Für das Amt des Landrates kommt es zu einer Stichwahl, und der neue Kreistag wird aufgrund von Überhang- und Ausgleichsmandaten 62 statt der regulären 52 Mitglieder umfassen.

Am Wahlabend standen die vorläufigen Endergebnisse auf Kreisebene bereits 45 Minuten nach Mitternacht fest. Für das Landratsamt konnte keiner der fünf Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit von über 50 Prozent erzielen. Somit treten am 28. September die beiden erfolgreichsten Bewerber erneut gegeneinander an: Jan-Christoph Schaberick (SPD) erhielt 37,6 Prozent (56.058 Stimmen), Sebastian Arlt (CDU, Bündnis90/Die Grünen) 32,3 Prozent (48.098 Stimmen).

Die weiteren Kandidaten erzielten folgende Ergebnisse: Matthias Renkel (AfD) 18 Prozent, Ronald Mayer (FDP) 7 Prozent und Matthias Scholz (Die PARTEI) 5,1 Prozent.

Kreistag: SPD bleibt stärkste Kraft, AfD stark im Aufwind

Die Sitzverteilung im Kreistag spiegelt deutliche Verschiebungen wider. Die SPD verzeichnet 28,9 Prozent der Stimmen und damit 18 Sitze (2020: 19), die CDU erreicht 26 Prozent (16 Sitze), die AfD legt mit 16,7 Prozent auf 11 Sitze deutlich zu (2020: 3). Bündnis90/Die Grünen verlieren deutlich auf 12,9 Prozent (8 Sitze), während Die Linke auf 5,5 Prozent (3 Sitze) wächst. FDP, Bündnis Sahra Wagenknecht, bürgerforum und Die PARTEI runden das Bild ab.

Durch Überhang- und Ausgleichsmandate erhöht sich die Mitgliederzahl des Kreistages auf 62 Abgeordnete. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,3 Prozent – ein Zuwachs von 6,7 Prozentpunkten im Vergleich zu 2020.

Stichwahlen in fünf Städten

Neben der Landratswahl kommt es auch in mehreren Städten zu Stichwahlen um das Bürgermeisteramt. Entscheidungen fallen in Hattingen, Herdecke, Schwelm, Wetter (Ruhr) und Witten.

  • In Hattingen treten an:
    • Melanie Witte Lonsing (SPD, Bündnis90/Die Grünen, 45,8 Prozent) und
    • Nils Brüggemann (CDU, FDP, 44,7 Prozent) gegeneinander an.
  • Herdecke
    • Iris Stalzer (SPD, 42,5 Prozent) und
    • Fabian Haas (CDU, 39,2 Prozent)
  • Schwelm
    • Stephan Langhard (Einzelbewerber, 42,9 Prozent)
    • Philipp Beckmann (FDP, 26,5 Prozent)
  • Wetter (Ruhr)
    • Frank Hasenberg (SPD, 39,5 Prozent)
    • Hans-Günter Draht (Einzelbewerber, 28,5 Prozent)
  • Witten
    • Dirk Leistner (SPD, 34,7 Prozent)
    • Lars König (CDU, 32,4 Prozent)

Bereits im ersten Wahlgang durchgesetzt haben sich André Dahlhaus (CDU) in Breckerfeld, Imke Heymann (SPD, CDU) in Ennepetal, Claus Jacobi (SPD) in Gevelsberg und Sabine Noll (CDU, Bündnis90/Die Grünen) in Sprockhövel.

Nächste Schritte

Das amtliche Endergebnis der Landratswahl wird der Kreiswahlausschuss am Mittwoch, 17. September, um 16 Uhr im Schwelmer Kreishaus feststellen. Das offizielle Ergebnis der Kreistagswahl folgt am Dienstag, 23. September, ebenfalls um 16 Uhr.

Alle vorläufigen Ergebnisse der Kommunalwahl im Ennepe-Ruhr-Kreis sind online auf der Website der Kreisverwaltung verfügbar: www.en-kreis.de.

Barrierefreiheit