Dürener Straße: Sanierung sorgt für Verwunderung unter Anliegern

Witten-Düren. Die Fahrbahn der Dürener Straße wurde Mitte Januar auf einem Teilstück zwischen der Mühlenstraße und dem Gartenende der Familie Düren saniert. Doch was Anwohner stutzig macht: Ein rund 31 Meter langer Abschnitt blieb in seinem maroden Zustand unangetastet.

Bereits 2018 wurden Teile der Fahrbahndecke im Zuge eines Kanalaustauschs erneuert. Nun erfolgte die Sanierung auf einem weiteren Abschnitt. Anlieger fragen, warum der mittlerer  Abschnitt ausgespart wurde?

Auf Nachfrage erklärte die Stadt Witten, dass es sich bei der durchgeführten Maßnahme um eine gezielte Fahrbahnreparatur handelte. „Dabei werden nur die Stellen der Fahrbahn ausgebessert, die einen erheblichen Wartungsaufwand verursachen“. Laut Stadt mussten die Bauhofmitarbeiter diese Bereiche besonders häufig anfahren, um immer wieder auftretende Schlaglöcher zu flicken. Der nicht sanierte Abschnitt sei hingegen in einem „relativ guten Zustand“ und fälle somit nicht unter die Prioritäten der aktuellen Maßnahme.

Sanierter Abschnitt der Dürener Straße (Foto: M. Schirmer)
Sanierter Abschnitt der Dürener Straße (Foto: M. Schirmer)

Nach Abschluss der Arbeiten wurden am Fahrbahnrand Leitbaken mit Blitzleuchten aufgestellt. Die Stadt erklärte dazu, dass es sich um eine vorläufige Maßnahme handele. „In naher Zukunft sollen dort feste Leitpfosten zur Fahrbahnbegrenzung installiert werden“, hieß es weiter.

Viele Anwohner bleiben skeptisch. Sie fragen sich, warum nicht gleich eine durchgehende Sanierung vorgenommen wurde und ob der ausgesparte Straßenabschnitt wirklich in gutem Zustand ist. Die Stadt hält jedoch an ihrer Entscheidung fest und verweist auf die Priorisierung der dringendsten Maßnahmen.

Mitte Januar wurde die Dürner Straße saniert. (Foto: M. Schirmer)
Mitte Januar wurde die Dürner Straße saniert. (Foto: M. Schirmer)