Witten. Die Entscheidung ist gefallen: Dirk Leistner (SPD) wird neuer Bürgermeister der Stadt Witten. In der Stichwahl am Sonntag setzte sich der Sozialdemokrat klar gegen Amtsinhaber Lars König (CDU) durch. Mit 64,31 Prozent der Stimmen überzeugte Leistner deutlich die Wählerinnen und Wähler. König kam auf 35,69 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 40,72 Prozent – ein Wert, der bei Stichwahlen üblich ist, aber dennoch zeigt, dass sich viele Wittenerinnen und Wittener aktiv an der politischen Zukunft ihrer Stadt beteiligt haben.
Amtsantritt am 1. November
Bevor Dirk Leistner offiziell die Geschicke der Ruhrstadt lenken kann, muss das Ergebnis noch formell bestätigt werden. Dazu tagt der Wahlausschuss am Dienstag, 30. September, um 17 Uhr im Rathaus. Erst mit diesem Beschluss wird das Wahlergebnis rechtskräftig.
Im Anschluss folgt ein klarer Fahrplan:
- 1. November: Dirk Leistner tritt offiziell sein Amt als Bürgermeister von Witten an.
- 4. November: Der neu gewählte Stadtrat konstituiert sich. Als Altersvorsitzender wird ein Ratsmitglied den neuen Bürgermeister feierlich vereidigen und ins Amt einführen.
Für Amtsinhaber Lars König endet die Amtszeit am 31. Oktober 2025. Bis dahin wird er die Amtsgeschäfte geordnet übergeben.
Dank an Wahlhelfer und Ehrenamtliche
Wahla mtsleiter Michael Muhr bedankte sich ausdrücklich bei allen, die die Durchführung der Stichwahl ermöglicht haben: „Auch wenn die Beteiligung geringer ausfällt als bei der Hauptwahl, ist der Aufwand enorm. Ohne das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher und der Mitarbeitenden im Rathaus wäre eine solche Wahl nicht zu stemmen.“
Politischer Wechsel auch im Ennepe-Ruhr-Kreis
Nicht nur in Witten wurde am Sonntag eine wichtige Personalentscheidung getroffen. Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis kam es zu einer historischen Stichwahl: Erstmals in der Geschichte des Kreises wurde ein Landrat in einer zweiten Runde gewählt.
Jan-Christoph Schaberick (SPD) konnte sich hier ebenfalls deutlich durchsetzen. Mit 60,51 Prozent der Stimmen gewann der Herdecker gegen Sebastian Arlt (CDU/Grüne), der auf 39,49 Prozent kam. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,7 Prozent.
Schaberick, der auf 53.070 Stimmen kam, tritt am 1. November die Nachfolge von Olaf Schade (SPD) an. Vereidigt wird er am 3. November in der konstituierenden Sitzung des Kreistages. Seine Amtszeit läuft bis 2030.
Neustart für Witten
Mit der Wahl von Dirk Leistner beginnt für Witten eine neue politische Ära. Der designierte Bürgermeister will die Stadt gemeinsam mit Rat, Verwaltung und Bürgerschaft zukunftsfähig aufstellen. Besonders die Entwicklung der Innenstadt, mehr Bürgerbeteiligung und eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft gelten als zentrale Themen seiner Amtszeit.
Die klare Entscheidung an der Wahlurne ist für Leistner zugleich ein starkes Mandat und eine große Verantwortung. Ab dem 1. November wird sich zeigen, wie der neue Bürgermeister seine Vorstellungen von einer modernen, bürgernahen Stadtpolitik umsetzt.



