Am 12. Februar verwandelt sich das KUKloch in Witten in einen Raum für experimentelle Klänge und improvisierte Poesie. Der international tätige Cellist, Komponist und Experimentalmusiker Daniel Brandl wird von 19 bis 21 Uhr sein Publikum auf eine klangliche Reise abseits des Gewohnten mitnehmen. Bekannt für seine unkonventionellen Spieltechniken und die klangliche Erweiterung seines Cellos durch Präparation und digitale Soundmanipulation, schafft Brandl Klangwelten, die zwischen Chaos und Struktur, zwischen Künstlicher Intelligenz und menschlicher Emotionalität oszillieren.
Ein Cello als Klanglabor
Daniel Brandl geht weit über die traditionelle Spielweise des Cellos hinaus. Durch die Kombination mit elektronischen Effekten und digitaler Klangbearbeitung erschafft er eine eigene musikalische Sprache – eine, in der harmonische Melodien und vermeintlich unschöne Klänge zu einer improvisierten Poesie verschmelzen. Mal erzeugt das Cello sanfte, schwebende Töne, dann wieder verzerrte, raue Klangflächen, die an elektronische Musik erinnern. Sein Ansatz ist experimentell, doch immer mit dem Ziel, neue Ausdrucksformen zu schaffen, die sich der Einordnung in klassische Musikgenres entziehen.
Brandl ist ein Musiker mit beeindruckender künstlerischer Vita. Er war mit der Band Electric Barbarian auf der Weltausstellung in Shanghai, tourte mit Tommy Finke in Russland und arbeitete mit Patricia Kelly in Deutschland. Neben seinen Solo-Projekten engagiert er sich in verschiedenen Formationen, darunter das Tardigrad Duo, das mit Cello, Drums und Computer improvisierte Musik erkundet, oder die Band Lithium, die Rock-Klassiker in einer düsteren, avantgardistischen Klangsprache neu interpretiert.
Das KUKloch – Ein besonderer Ort für experimentelle Klänge
Der Veranstaltungsort KUKloch ist seit Jahren eine feste Größe in der Wittener Kulturszene. Gegründet als Initiative für Kunst und Kultur innerhalb der katholischen Kirche, hat sich das KUKloch als intime Bühne für Musik, Literatur und darstellende Kunst etabliert. Der Raum, der sich im Gemeindezentrum der katholischen Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe befindet, bietet eine atmosphärische Kulisse für künstlerische Experimente. Besucherinnen und Besucher dürfen sich nicht nur auf ein außergewöhnliches Musikerlebnis freuen, sondern auch auf das besondere Ambiente mit handverlesenen Weinen, selbstgemachten Snacks und einem engagierten Team, das die Veranstaltungen liebevoll begleitet.
Für Musikliebhaberinnen und -liebhaber, die auf der Suche nach neuen Klangerfahrungen sind, ist dieser Abend mit Daniel Brandl eine seltene Gelegenheit, sich von innovativen Cello-Klängen und elektronischen Soundlandschaften faszinieren zu lassen.