Richtfest am „Noelle-Haus“ in Witten: HOCHTIEF liegt voll im Zeitplan

Witten. Ein wichtiger Meilenstein für die Neugestaltung der Wittener Innenstadt ist erreicht: Mit dem Richtfest am „Noelle-Haus“ feierte die Celestian International B.V. am 1. Februar den erfolgreichen Abschluss der Rohbauarbeiten ihres neuen Geschäfts- und Bürogebäudes am Rathausplatz. Der niederländische Bauträger und die ausführende Baufirma HOCHTIEF Construction AG liegen damit voll im Zeitplan. Die Eröffnung des modernen Neubaus mit rund 4.170 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ist für September vorgesehen.

Richtfest am Celestian-Gebäude: Bürgermeister Klaus Lohmann beweist sein handwerkliches Geschick. (Foto: Marek Schirmer)
Richtfest am Celestian-Gebäude: Bürgermeister Klaus Lohmann beweist sein handwerkliches Geschick. (Foto: Marek Schirmer)

Traditionelles Richtfest mit prominenten Gästen

Im Rahmen des feierlichen Richtfestes, das im zweiten Obergeschoss des Gebäudes stattfand, hielten zwei Poliere der Firma HOCHTIEF eine traditionelle Ansprache und lobten die solide Bauweise des Projekts. Anschließend stießen Celestian-Geschäftsführer Hans van Aanholt, Bürgermeister Klaus Lohmann, Stadtbaurat Vilbert Oedinger sowie Vertreter des Bauunternehmens gemeinsam mit einem Glas Sekt auf den Baufortschritt an.

„Das Noelle-Haus ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer attraktiveren Innenstadt. Wir freuen uns, dass das Projekt planmäßig verläuft und schon bald neue Impulse für Handel und Gastronomie setzen wird“, erklärte Bürgermeister Lohmann am Rande der Veranstaltung.

Vier Etagen und 23 Meter Höhe – moderne Architektur mit hochwertigen Materialien

Seit Baubeginn im April 2001 ist das neue Gebäude an der Stelle der ehemaligen Tiefgaragenspindel in die Höhe gewachsen: Über vier Etagen und inklusive Technikgeschoss auf insgesamt 23 Meter errichtet, wird das Noelle-Haus künftig Ladenlokale, Gastronomiebetriebe und Büroflächen beherbergen.

„Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem Auftraggeber Celestian, dem Architekturbüro P16 sowie den städtischen Behörden hat dafür gesorgt, dass die Bauarbeiten bislang reibungslos und effizient verlaufen“, betonte HOCHTIEF-Bauleiter Harald Hinz. „Nach dem Abschluss des Rohbaus starten wir nun mit der hochwertigen Fassadengestaltung aus Glas, Aluminium und Naturstein. Auch der Innenausbau steht unmittelbar bevor.“

Effiziente Baustellenlogistik trotz Innenstadtlage

Besonders hervorzuheben ist die ausgefeilte Baustellenlogistik, die HOCHTIEF aufgrund der engen Innenstadtlage entwickeln musste. Lieferfahrzeuge dürfen Baumaterialien nur zu festgelegten Zeiten anliefern oder müssen außerhalb der Innenstadt warten, bis sie direkt zur Baustelle fahren können. Dadurch konnten Verkehrsbehinderungen und Beeinträchtigungen für Anwohner und Passanten auf ein Minimum reduziert werden.

Celestian plant weitere Bauprojekte in Witten

Für Hans van Aanholt ist das Noelle-Haus mehr als nur ein Bauprojekt – es ist ein Beitrag zur Stadtentwicklung:
„Mit dem Noelle-Haus haben wir einen wichtigen Impuls für die Neugestaltung der Wittener Innenstadt gesetzt. Die bisherige Resonanz ist sehr positiv und ermutigt uns, auch künftig neue Projekte hier zu realisieren“, erklärte der Celestian-Geschäftsführer. Gleichzeitig appellierte er an die Bürgerinnen und Bürger: „Jetzt sind auch andere gefragt, das Rathausumfeld mit Leben zu füllen und ihre Stadt noch attraktiver zu gestalten.“

Neuer Treffpunkt im Herzen Wittens

Mit seiner modernen Architektur, den hochwertigen Materialien und einer zentralen Lage direkt am Rathausplatz soll das Noelle-Haus ab Herbst 2002 zu einem neuen Treffpunkt für Einkaufen, Arbeiten und Genießen werden. Neben attraktiven Ladenflächen sind moderne Büros und Gastronomieangebote geplant, die das Stadtbild nachhaltig bereichern sollen.

Fazit: Das Richtfest am Noelle-Haus markiert nicht nur einen baulichen Fortschritt, sondern auch ein Signal für den Aufbruch der Wittener Innenstadt. Mit dem ambitionierten Zeitplan, moderner Architektur und dem klaren Bekenntnis zu weiteren Investitionen unterstreicht Celestian sein langfristiges Engagement in der Region.

Barrierefreiheit