Witten-Stockum. Ein ungewöhnliches Schauspiel hat sich am Sonntagnachmittag (5.10.) in Witten-Stockum ereignet: Gegen 15:56 Uhr landete ein gelber ADAC-Rettungshubschrauber mitten auf der Straße „Am Katteloh“, um einen Notarzt zu einem Reitunfall zu bringen.
Normalerweise sieht man solche Landungen höchstens auf einem Flughafen oder an Krankenhäuern – doch an diesem Nachmittag verwandelte sich die Wohnstraße für kurze Zeit in einen provisorischen Landeplatz. Mit geübtem Blick suchte der Pilot zunächst aus der Luft nach einer geeigneten Stelle, drehte eine Schleife über die Dächer entlang der östlichen Himmelohstraße und setzte die Maschine schließlich aus östlicher Richtung präzise auf der Fahrbahn auf.

Während des Einsatzes sperrten die Feuerwehr Witten und die Polizei Bochum die Straße für den Verkehr. Die Feuerwehr ist bei solchen Rettungsaktionen stets vor Ort, um mögliche Risiken beim Start des Hubschraubers abzusichern. Besonders beim erneuten Abheben kann durch den sogenannten Kopp-Etchells-Effekt – eine Funkenbildung, die durch aufgewirbelte Partikel in der Luft entsteht – ein Brandrisiko entstehen, das durch schnelle Löschmaßnahmen verhindert werden muss.
Der Notarzt wurde nach der Landung umgehend zu dem Unfallort gebracht, um medizinische Hilfe zu leisten. Über den Zustand der verunglückten Person ist bislang nichts bekannt.
Für viele Anwohner war der Einsatz ein spektakuläres Erlebnis, das man sonst nur aus dem Fernsehen oder vom Flughafen kennt – und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie schnell und effektiv Luftrettung Leben retten kann.

Hubschrauber in Witten-Stockum (Rückblick)
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
- 14.10.2013: Rettungshubschrauber auf dem Bolzplatz Hausackerstraße (YouTube)
- 28.10.2022: Rettungshubschrauber landete in Stockum (YouTube)
- 29.08.2023: Hubschrauber an der Straße Am Katteloh (Facebook)
