Bahn saniert Strecken: Witten Hbf. und DO-Oespel betroffen

Witten. Die Deutsche Bahn bündelt in den kommenden Wochen umfangreiche Sanierungsarbeiten in Bochum und Essen. Zwischen Freitag, 5. September, 21 Uhr, und Freitag, 31. Oktober, 21 Uhr, kommt es dadurch zu spürbaren Einschränkungen für Pendlerinnen und Pendler. Betroffen sind insbesondere Reisende aus Witten, Dortmund-Oespel sowie auf der Hauptachse zwischen Dortmund und Essen.

Schienen, Brücken, Schallschutz: Großprojekte in Bochum und Umgebung

Im Bereich Bochum-Langendreer erneuert die Bahn auf einer Länge von rund fünf Kilometern die Gleise. Hinzu kommen Brückenarbeiten an der Wittener Straße sowie Kampfmittelsondierungen entlang mehrerer Trassen. Auch die Bahnhöfe Bochum Hbf. und Bochum-Langendreer sind Teil der Maßnahmen: Dort wird der Schotter an insgesamt sechs Weichen verdichtet.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in Essen-Kray, wo neue Schallschutzwände auf einer Gesamtlänge von über zehn Kilometern errichtet werden. Damit sollen bestehende Lücken geschlossen und die Lärmbelastung für Anwohner reduziert werden. Parallel nutzt die Stadt Bochum die Baupause in Wattenscheid, um Teile einer neuen Personenunterführung einzuschieben.

Auswirkungen für Fahrgäste in Witten

In Witten sind vor allem Regionalzüge betroffen:

  • RE 16 (VIAS): Fährt nur zwischen Hagen Hbf. und Iserlohn Stadtbahnhof; der Abschnitt Essen – Hagen entfällt.
  • RB 40 (DB Regio): Pendelt ausschließlich zwischen Witten Hbf. und Hagen Hbf.; die Verbindung nach Essen fällt aus.
  • Schienenersatzverkehr: Busse fahren zwischen Essen Hbf., Wattenscheid, Bochum West, Bochum Hbf. und Witten.

Einschränkungen in Dortmund-Kley / -Oespel und Bochum-Langendreer

Die S-Bahn-Linie S 1 (DB Regio) bleibt werktags zwischen Dortmund Hbf. und Essen Hbf. in Betrieb. An den Wochenenden jedoch – jeweils von Freitag, 21 Uhr, bis Montag, 5 Uhr – müssen Fahrgäste auf Ersatzbusse ausweichen. Diese verkehren zwischen Dortmund Hbf. und Essen-Steele Ost, teils auch bis Essen Hbf. oder Essen-West.

Umleitungen und Ausfälle auf den Hauptstrecken

Auch der überregionale Bahnverkehr ist erheblich betroffen:

  • RE 1 (RRX, NationalExpress): Umleitung zwischen Dortmund Hbf. und Essen Hbf. über Herne, ohne Halt in Bochum Hbf. und Wattenscheid.
  • RE 6 (RRX, NationalExpress): Fährt nur noch zwischen Düsseldorf und Essen bzw. zwischen Dortmund und Minden; der Abschnitt Essen – Dortmund entfällt.
  • RE 11 (RRX, NationalExpress): Kein Betrieb zwischen Duisburg und Dortmund. Züge aus Düsseldorf enden bereits in Oberhausen, Verbindungen aus Kassel in Dortmund.
  • RE 41 (DB Regio) und RB 46 (VIAS): Entfallen zwischen Bochum West und Bochum Hbf.
  • RB 32 (DB Regio): Zwischen Duisburg und Gelsenkirchen regulär unterwegs. Ab Gelsenkirchen verkehren die Züge weiter als S 2 bis Dortmund – mit allen Halten und abweichenden Fahrzeiten.

Ersatzkonzepte und Hinweise

Die Bahn empfiehlt allen Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über die Online-Fahrplanauskunft oder die App DB Navigator zu informieren. Besonders an Wochenenden sollten Pendlerinnen und Pendler mehr Zeit einplanen, da Ersatzbusse deutlich längere Fahrzeiten verursachen können.

Barrierefreiheit