Schließung der letzten Praxis sorgt für Versorgungsengpässe
Witten-Stockum. Am 29. August 2025 schließt die letzte Hausarztpraxis im Stadtteil Stockum ihre Türen. Damit verliert der Ortsteil seine wohnortnahe medizinische Grundversorgung – eine Nachfolge ist nicht in Sicht. Patienten sollten dringend an ihre Patientenakte denken, denn die Zusammenstellung kann bis zu fünf Tage in Anspruch nehmen.
Hintergrund: Warum die Hausarztpraxis in Stockum schließen muss
Die betroffene Praxis, die zuletzt von Dr. Barth als Zweigstelle betrieben wurde, geht auf die frühere Praxis von Dr. Willfried Engelmann zurück. Dieser wollte seinen Ruhestand eigentlich noch hinausschieben, doch ein neues Angebot, als angestellter Arzt weiterzumachen, kam zu spät. „Der Ruhestand war bereits fest eingeplant, Verträge gekündigt“, so Engelmann.
Aus „betriebswirtschaftlichen Gründen“ sieht sich Dr. Barth gezwungen, den Standort in Stockum zu schließen. Damit endet eine jahrzehntelange hausärztliche Tradition im Stadtteil.
Keine Lösung in Sicht – trotz Bemühungen
Die Ärztliche Qualitätsgemeinschaft Witten (ÄQW) bemüht sich seit Monaten, einen Nachfolger zu finden. Geschäftsführer Dr. Arne Meinshausen erklärt jedoch:
„Trotz intensiver Bemühungen sind wir bisher bei der Nachfolgersuche noch nicht erfolgreich gewesen.“
Auch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) sieht derzeit keine unmittelbare Möglichkeit, eine neue Praxis zu etablieren. Der Versorgungsgrad im Mittelbereich Witten liegt laut aktuellen Zahlen bei 110,41 Prozent, was eigentlich eine Überversorgung darstellt. Damit gilt der Planungsbereich als gesperrt, neue Niederlassungen sind offiziell nicht vorgesehen.
Übergangslösungen: Patienten müssen weite Wege in Kauf nehmen
Immerhin haben sich 33 Hausärzte und Hausärztinnen der ÄQW bereiterklärt, Patienten von Dr. Barth aufzunehmen. Auch Dr. Barth selbst bietet an, seine Patienten weiterhin in seiner Hauptpraxis in Schwerte zu betreuen.
Viele Stockumer orientieren sich bereits um:
- Einige wechseln in Gemeinschaftspraxen in Dortmund-Kley, Oespel oder Eichlinghofen.
- Andere nutzen die Angebote innerhalb des Wittener Stadtgebiets.
- Besonders ältere Patienten beklagen jedoch die weiten Wege – sie wünschen sich dringend wieder eine hausärztliche Versorgung vor Ort.
Auswirkungen auch in Rüdinghausen
Nicht nur Stockum ist betroffen: Die Internistische Hausarztpraxis von Ahmedin Idris ist vom „Wellerskamp“ in die Ardeystraße 27 umgezogen, in die ehemaligen Räume von Daniel Pötter. Während Pötters Patienten nahtlos weiterversorgt werden, hat sich die Situation in Rüdinghausen verschlechtert: Dort ist das internistische Angebot spürbar reduziert.
Versorgungslücke bleibt bestehen
Ab dem 1. September 2025 gibt es in Witten-Stockum keinen Hausarzt mehr. Für viele Patienten bedeutet das längere Wege, organisatorische Umstellungen und eine deutliche Einschränkung der medizinischen Grundversorgung.
Wer noch keinen neuen Arzt gefunden hat, sollte sich schnell umorientieren – zahlreiche Praxen im Stadtgebiet und in den angrenzenden Dortmunder Stadtteilen nehmen aktuell neue Patienten auf.
Ärzte der Ärztliche Qualitätsgemeinschaft Witten
Witten-Annen
- Drs. Jochen Röhrens, Andrea Martens (Centrovital Haus 1, Annenstraße 151)
- Drs. Sylvia Weinberg, Christian Winkler (Annenstraße 180)
Witten-Bommern
- Dr. Birger Herold (Auf dem Brenschen 16)
- Drs. Volkmar Tönsmann, Johannes Tönsmann (Am Graffloh 6)
Witten-Heven
- Drs. Sebastian Thies, Isabel Wischmann, Nicole Flürenbrock, Christina König (Haldenweg 10)
Witten-Mitte
- Dr. Lara Erdmann (Bahnhofstraße 35)
- Drs. Sascha Hellweg, Martin Opitz (Breddestrasse 7)
- Dr. Ahmedin Idris (Ardeystraße 27)
- Drs. Magrit Paprotny, Anika Mallocci (Beethovenstraße 9)
- Dr. Maria Palmert (Ruhrstraße 28)
- Dr. Holger Schwensow (Pferdebachstraße 16)
- Drs Kurt-Martin Schmelzer, Kathrin Engelfried (Hauptstraße 23)
- Drs. Vanessa Steinbuß, Severina Vasileva (Ruhrstraße 92a)
- Dr. Daniel Ubani (Marktstraße 1)
- Dr. Frank Zimmermann (Wiesenstraße 22)
Witten-Rüdinghausen
- Dr. Franziska Hammerschmidt (Kreisstrasse 117b)
Witten-Herbede
- Drs. Arne Meinshausen, Kersten Voigt, Philip Lötscher, Maren Meinshausen, Michael Mönks, Ursina Lötscher, Lukas Falkenberg (Rathaus der Medizin, Wittener Str. 4)
Ärzte in der Nähe
- Praxis Dres. Buwalda, de Vries-Forster (Gehrenstraße 2, Dortmund-Kley)
- Hausarztpraxis Oespel (Hedwigstraße 11, Dortmund-Oespel)
- Hausarztpraxis Daniela Brenken & Leah Schmidt (Stockumer Str. 443, Dortmund-Eichlinghofen)
- Arztpraxis Awah C. Akuma (Baroperstr. 373, Dortmund-Eichlinghofen)