Verdienstkreuze für das engagierte Ehepaar aus Witten

Witten/EN-Kreis. Ein Novum in der Geschichte des Ennepe-Ruhr-Kreises: Landrat Olaf Schade überreichte kürzlich zwei Verdienstkreuze am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland – und zwar an ein Ehepaar. Ute (71) und Peter Dekowski (75) aus Witten erhielten diese höchste Auszeichnung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Sport, insbesondere im Turnen, und für ihren unermüdlichen Einsatz für Kinder und Jugendliche.

„Zwei Verdienstkreuze mit Trauschein – dies ist auf der Zielgeraden meiner Amtszeit ein wirkliches Novum“, betonte Schade bei der Übergabe. „Ihre gemeinsame Auszeichnung ist größte Anerkennung für das, was sie seit Jahrzehnten für unsere Gesellschaft leisten.“

Jahrzehntelanges Engagement für den Turnsport

Die Familie Dekowski ist in Witten und darüber hinaus für ihr sportliches Engagement bekannt. Peter Dekowski, auch als „Turnpapst von Witten“ bezeichnet, bringt seit Jahrzehnten seine Expertise als Übungsleiter in Vereinen wie DJK BW Annen, Annener Turn- und Sportgemeinschaft und TuS Stockum ein. Ute Dekowski ist ebenfalls eine feste Größe im Turnsport und unterstützt Kinder und Jugendliche als Trainerin und Übungsleiterin.

Landrat Schade hob in seiner Laudatio hervor: „Entscheidend war und ist in der Turnhalle. Ihre gemeinsame Zielsetzung lautet: Kinder fördern, ihnen helfen, sich weiterzuentwickeln, Spaß und Spiel einbeziehen, aber auch Werte wie Disziplin, Respekt und Teamgeist vermitteln.“

Erfolge und nachhaltige Wirkung

Der Lohn für das Engagement der Dekowskis zeigt sich in zahlreichen Erfolgen ihrer Schützlinge auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Turnabteilung, die sie betreuen, zählt über 500 Mitglieder und eine lange Warteliste. Peter Dekowski hat zudem 2010 das Turnzentrum Bochum-Witten mitbegründet, um durch die Kooperation verschiedener Vereine eine stärkere Basis für den regionalen Turnsport zu schaffen.

„Mit großer Leidenschaft war und ist Peter Dekowski stets zur Stelle, wenn man ihn braucht. Kein Weg ist zu weit, keine Hürde zu hoch, kein Aufwand zu groß“, zitiert Schade Vereinsvertreter Dominik Reichert. Diese Anerkennung teilen auch Weggefährten aus dem Märkischen Turngau und dem Westfälischen Turnerbund.

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste allgemeine Auszeichnung, die für Verdienste um das Gemeinwohl verliehen wird. Seit seiner Stiftung 1951 wurden über 263.000 Menschen für politische, soziale oder karitative Leistungen geehrt. Vorschläge für die Auszeichnung können formlos eingereicht werden und müssen Art und Umfang der Verdienste sowie Referenzen angeben.

Mit der Verleihung an Ute und Peter Dekowski würdigt der Ennepe-Ruhr-Kreis nicht nur herausragendes Engagement im Sport, sondern auch den unermüdlichen Einsatz für die Gesellschaft und die Jugendförderung.

Barrierefreiheit