Nachrichten

Bahnübergang Pferdebachstraße (Foto:M. Schirmer/ Archiv)

Aus der Nachbarschaft Quelle: M. Schirmer

Sitzverteilung Rat der Stadt Witten.

Quelle: Marek Schirmer

Quelle: Marek Schirmer

Einsatzstelle Stockumer Straße / Dortmunder Straße (Foto: Feuerwehr Witten)

Aus der Nachbarschaft Quelle: M. Schirmer / Quelle: Feuerwehr Witten

Bahnübergang Pferdebachstraße vor den Bauarbeiten (Foto: M. Schirmer)

Aus der Nachbarschaft Quelle: Marek Schirmer

Verunglückter LKW an der Autobahn 44. (Foto: Feuerwehr Witten)

Feuerwehr Quelle: M. Schirmer

Unter Berücksichtigung der Corona-Vorschriften vor der Heimatstubbe der Heimatfreunde Stockum Düren: Wolfgang Lippert (1. Vorsitzender), Karoline Robbert (Archivarin) und Vereinsmitglied Bernd Wittke. (Foto: Marek Schirmer)

Vereine Quelle: Marek Schirmer

Luftaufnahme von Witten-Annen aus dem Jahr 2002, links oben auf dem Foto das Hallenbad Annen.

Aus der Nachbarschaft Quelle: Stadtwerke Witten

Kreuzung Pferdebachstraße und Westfalenstraße. Über den ehemaligen Vorplatz des Güterbahnhofs Witten-Ost wird der Straßenverkehr umgeleitet. (Foto: M. Schirmer)

Quelle: Marek Schirmer

Die Ev. Kirchegemeinde öffnet ihre Türen nun auch samstags für Besucher. (Foto: M. Schirmer)

Kirche Witten-Stockum Quelle: Marek Schirmer

Symbolbild Feuerwehr Witten

Quelle: Feuerwehr Witten

Nur beim schönen Wetter: Ev. Kirchengemeinde hängt Gemeindebriefe an ihrern Zaun (Foto: M. Schirmer)

Kirche Quelle: Marek Schirmer

Phoenix-See in Dortmund (Foto: M. Schirmer)

Aus der Nachbarschaft Quelle: Marek Schirmer

Fachwerkhaus an der Unterstraße 12 in Bochum-Langendreer (Foto: Stadt Bochum)

Aus der Nachbarschaft Quelle: Stadt Bochum/M. Schirmer

Das ÖPNV-Angebot wird wegen dem Corona-Virus reduziert. Die Linie 373 fährt trotzdem weiterhin stündlich zwischen Witten-Annen und Stockum. (Foto: M. Schirmer)

Quelle: M. Schirmer

Die Haltestelle Stockumer Heide wird seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 seltener bedient. 13 Verbindungen in die Stadt sind weggefallen.

Stadtverwaltung Quelle: Marek Schirmer

Glasfaserstrang (Foto: Chaitawat Pawapoowadon/Pixabay)

Quelle: Marek Schirmer

Bis zu 13 Fahrten weniger findet ab der Haltestelle Stockumer Heide in Richtung Witten Hbf. statt. Die Stockumer im Osten des Stadtteils müssen wieder bis zum Stockumer Bruch laufen, um häufiger in die Innenstadt und zu den Geschäften im Ortskern zu gelangen.

Aus der Nachbarschaft Quelle: M. Schirmer

Der NE18 ist die erste Nachtbuslinie in Witten. Der Nachtexpress verbindet seit dem Heiligabend im Jahr 2002 stündlich BO-Langendreer, Witten-Heven, -Mitte, -Annen und -Stockum miteinander. (Foto: M. Schirmer)

Quelle: Marek Schirmer