1 / 8
Alles klar an der Stadtgrenze? Die SVG-Mitglieder erkundeten über den Rundwanderweg A1 den nördlichen Rand des EN-Kreises.

Alles klar an der Stadtgrenze? Die SVG-Mitglieder erkundeten über den Rundwanderweg A1 den nördlichen Rand des EN-Kreises. (Foto: Marek Schirmer)

2 / 8
An der Pferdebachstraße begann und endete die Wandertour des SGV-Witten-Mitglieder.

An der Pferdebachstraße begann und endete die Wandertour des SGV-Witten-Mitglieder. (Marek Schirmer)

3 / 8
Vom Dorneywald aus führt der Rundwanderweg A1 über einen Feldweg zuerst zur Mühlenstraße.

Vom Dorneywald aus führt der Rundwanderweg A1 über einen Feldweg zuerst zur Mühlenstraße. (Foto: Marek Schirmer)

4 / 8
Die Mühlenstraße bieten einen Fernblick in Richtung Bochum und Dortmund. Hinten am Wald führt der Rundwanderweg abwärts ins Tal.

Die Mühlenstraße bieten einen Fernblick in Richtung Bochum und Dortmund. Hinten am Wald führt der Rundwanderweg abwärts ins Tal. (Foto: Marek Schirmer)

5 / 8
Am Rand der Dünnebecke führt der Rundwanderweg A1 zur Sieben-Planeten-Straße.

Am Rand der Dünnebecke führt der Rundwanderweg A1 zur Sieben-Planeten-Straße. (Foto: Marek Schirmer)

6 / 8
Der einsame Baum in weißer Kleidung, gesehen vom Rundwanderweg.

Der einsame Baum in weißer Kleidung, gesehen vom Rundwanderweg. (Foto: Marek Schirmer)

7 / 8
An den Häusern an der Sieben-Planeten-Straße (Mitte des Bildes) führt der Rundwanderweg A1 vorbei, an die Hörder Straße gelangen die Wanderer über den Rheinischen Esel.

An den Häusern an der Sieben-Planeten-Straße (Mitte des Bildes) führt der Rundwanderweg A1 vorbei, an die Hörder Straße gelangen die Wanderer über den Rheinischen Esel. (Foto: Marek Schirmer)

8 / 8
Ein zusätzliches Schmankerl für die Wanderer: Zwischen Dürenerstraße und Hörder Straße machte heute eine Schafsherde halt.

Ein zusätzliches Schmankerl für die Wanderer: Zwischen Dürenerstraße und Hörder Straße machte heute eine Schafsherde halt. (Foto: Marek Schirmer)

SGV-Sonntagswanderung führte heute nach Stockum.

Witten-Stockum. Blauer Himmel und eine weiße Landschaft begrüßten heute Morgen die Mitglieder des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV). Am Stockumer Sportplatz an der Pferdebachstraße starteten bei Minusgraden neunzehn Kälte trotzenden Wanderfreunde los. „Gefroren haben wir nicht“, sagt Ilse Gatto aus Annen, Ihre Freundin Angelika ergänzt „man bewegt sich“ und dann fällt der Spruch der unbedingt fallen muss, wenn es um Wetter und Kleidung geht. Tatsächlich sehen die Wanderfreunde kleidungstechnisch gut gerüstet aus.

Über den Rundwanderweg A1 gelangten die SVG-Mitglieder über den Heuweg ins Tiefendorf und blieben stets der Stadtgrenze Dortmund/Witten nah. Am Jugenddorf Dortmund und am Sportplatz Dorney vorbei führte ihr Weg durch den Dorneywald zur Mühlenstraße und über die Dürener-Schweiz zum Krähenwald. In Stockum gönnten sie sich eine Auszeit für eine Mahlzeit, deshalb sehen die neue verbliebenen Wanderer nicht mehr so verfroren aus. Für alle die den SGV-Mitgliedern auf die Versen rücken wollen, gibt es eine Nachhilfe im Internet auf berg-mark-wege.de. Wer in Stockum schon alles kennt, kann an jedem Mittwoch und Sonntag neue Landschaften kennenlernen, weitere Informationen gibt es auf der Vereinshomepage.